Stellenausschreibungen
Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH sucht spätestens zum 01.09.2021
eine Geschäftsführung (w/m/d)
Unter dem Dach der Musikkultur Rheinsberg gGmbH sind die Bundes- und Landesakademie, Mu-sikakademie Rheinsberg, die Kammeroper Schloss Rheinsberg als internationales Festival junger Opernsänger und das Schlosstheater Rheinsberg vereint. Anknüpfend an die Tradition ist es das Ziel, die Gesamtheit der Aktivitäten der Musikkultur Rheinsberg gGmbH vom Musiktheater her zu denken und so das Profil der Institution zu schärfen. Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH wird vom Land Brandenburg, vom Landkreis Ostprignitz-Rup-pin und von der Stadt Rheinsberg institutionell gefördert. Das Land Brandenburg ist Hauptgesellschafter.
Das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. sucht zum 01. April 2021
ein/e Bildungsreferent/in (Elternzeitvertretung)
Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ist ein ungewöhnliches Projekt in der Erinnerungslandschft Deutschlands. Mitlgieder des Trägervereins Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. sind mehrheitlich ehemalige politische Gefangene dieser Haftanstalt. Die Gedenkstätte ist politisch unabhängig, gehört keiner Stiftung an und wird zum Teil von Spenden, dem Bund, dem Land Brandenburg und der Stadt Cottbus finanziert. Als heutiger Ort des Gedenkens ist die Haftanstalt ein Beispiel bürgerschaftlichen Engagements.
zur vollständigen Stellenausschreibung
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sucht schnellstmöglich für die Abteilung Marketing, Referat Öffentlichkeitsarbeit eine
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Website/Kommunikation (w/m/d)
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeiter*innen einzigartige Zeugnisse der Geschichte, Kunst und Architektur in Potsdam, Berlin und im Land Brandenburg. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße sucht ab 01. April 2021
Mitarbeiter*in der Verwaltung (w/m/d)
Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße dient als Ort des Gedenkens, der Förderung politisch-historischer Bildung sowie der Wissenschaft und Forschung. Die Stiftung hat ihren Sitz in Potsdam in der Lindenstraße 54/55. Im Gebäudekomplex waren zwischen 1933 und 1945 das Potsdamer Erbgesundheitsgericht und Gefängnis für politisch Verfolgte des NS-Regimes, nach 1945 das Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Geheimdienstes für das Land Brandenburg und von 1952 bis 1989 das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) für den Bezirk Potsdam ansässig. 1990 wurde es zum Haus der Demokratie. Zentrales Anliegen der Stiftung ist es, die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 als Ort des Erinnerns an die Verfolgten der NS-Gewaltherrschaft, der sowjetischen Geheimpolizei und der SED-Diktatur zu erhalten und weiter zu erschließen.
Der Altmarkkreis Salzwedel sucht für das Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine(n) „Wissenschaftliche/nMitarbeiter/in (m/w/d)“
Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum bewahrt die Erinnerung an das Leben der Menschen in der westlichen Altmark von den ältesten Ausgrabungsfunden bis in die jüngere Vergangenheit.Mit wechselnden Ausstellungen, Publikationen, Führungen und museumspädagogischenAngeboten vermittelt es kulturhistorischesWissen an unterschiedliche Zielgruppen. Die Ur-und Frühgeschichte hat dabei seit jeher einen hohen Stellenwert. Die archäologische Sammlung ist umfangreich und von bedeutender Qualität; mit dem museums-pädagogischen Zentrum „Langobardenwerkstatt Zethlingen“ betreibt das Museum eine überregional anerkannte außerschulische Bildungseinrichtung, in welcher „der Alltag der ‚Germanen‘ lebendig wird“.
zur vollständigen Stellenausschreibung
Das Archäologische Museum Hamburg sucht
eine/n wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d)
in Vollzeit und unbefristet.
Das Archäologische Museum Hamburg sucht
eine/n Sammlungsverwalter/in (m/w/d)
in Vollzeit und unbefristet.
Das Archäologische Museum Hamburg sucht
eine/n Grabungstechniker/in(m/w/d)
in Vollzeit unbefristet für die Durchführung archäologischer Ausgrabungen und die Verwaltung archäologischer Grabungsdaten.
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Erfassungsprojekt in der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege, Dezernat Inventarisation und Dokumentation,
1 Sachbearbeiter*inim Bereich IT / Datenbank (m/w/d)
mit 40 Std./ Woche (100%). Die Stelleistentsprechend der Projektdauer auf 2 Jahre befristet.
Die Stadt Beelitz schreibt zur nächstmöglichen Besetzung
die Stellefür den Sachbereich Museum (m/w/d) Schwangerschaftsvertretung (mit der Option auf Verlängerung)
aus. Das Museum befindet sich in der „Alten Posthalterei“ und bietet den Besucher*innen einen Blick hinter die Kulissen des preußischen Postwesens vor 2 ½ Jahrhunderten.
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre,
eine/n wissenschaftlicher Volontär für den Fachbereich Museum und Sammlungen (m/w/d)
Das Fürst-Pückler-Museum verfügt über historisch gewachsene und sehr breite kunst- und kulturhistorische Sammlungen, deren Kern die Objekte aus dem persönlichen Besitz des Fürsten bilden, darunter die berühmte Sammlung der Orientalica. In Branitz wird außerdem die Carl-Blechen-Sammlung präsentiert.
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre,
eine/n wissenschaftliche/n Volontär für den Fachbereich Park und Gartendenkmalpflege (m/w/d)
DasFürst-Pückler-Museum verfügt über historisch gewachsene und sehr breite kunst-und kulturhistorischeSammlungen, deren Kern die Objekte aus dem persönlichen Besitz des Fürsten bilden, darunter die berühmteSammlung der Orientalica.In Branitz wird außerdem die Carl-Blechen-Sammlung präsentiert.
Im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt sucht das Gleimhaus -Museum der deutschen Aufklärung in Halberstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
eine engagierte Person (m/w/d) für die Beratung der Museen und Bibliotheken Sachsen-Anhalts im Bereich Bestandserhaltung